Schnuppersegeln trotz Corona
- Details
- Kategorie: Jugend
Endlich! Nachdem die anderen Trainingskurse schon länger stattfinden, haben wir es geschafft nun auch für Anfänger ein Schnuppersegeln zu organisieren. Dabei wurde – ganz wie beim Hygienekonzept des DSC für die Optikurse – auf die AHA-Regeln geachtet. Nach einer Kennenlern-Runde auf der Wiese und Informationen für die Eltern ging es los.
Pia, Felicitas und George, selbst ehemalige Opti-Segler, zeigten den Neulingen das Kinderboot „Optimist“. Sofort wurden die Boot – immer zu zweit – aufgebaut. „Die Kinder gehen heute schon aufs Wasser?“ fragten die erstaunten Eltern, die das Ganze aus einiger Entfernung von der Terrasse aus verfolgten.
Auf dem Wasser konnten die elf Neulinge sich mit den zunächst so ungewohnt wackeligen Bedingungen vertraut machen und lernen, wie man steuert. Erste Erfahrung sammelten sie zunächst mit dem Paddel und später auch mit gehisstem Segel. Im nächsten Jahr können die Kinder dann in Opti-Anfängerkurs im DSC besuchen und mit dem Jüngstenschein abschließen.
Nach der guten Resonanz auf das Schnuppersegeln im August planen wir noch in der Saison ein weiteres, um noch mehr neugierigen Kinder Spaß am Segeln zu vermitteln.
Text von Peter Stein und Holger Schrader
Neues zur Corona-Krise für den Duisburger Segel-Club e.V.
- Details
- Kategorie: DSC-Der Club
Duisburg, den 16.06.2020
Liebe Clubmitglieder,
die Gefahrenlage besteht nach wie vor und wir müssen zusammen für den Duisburger Segelclub e.V. weiterhin einen verantwortlichen Umgang miteinander durchführen, aber können unseren geliebten Segelsport ausüben.
Jetzt haben sich mit Datum 15. Juni 2020 behördlicherseits letztlich solche Lockerungen ergeben, die uns die Möglichkeit geben, dass Gelände und das Clubhaus unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder benutzen zu können.
Ein Wochenende im E-Auto
- Details
- Kategorie: Fahrtensegeln
Gudi und Markus Baden haben ihren Gewinn von der Fahrtenseglerehrung eingelöst: Ein Wochenende lang konnten sie ein E-Auto testen, dass das Autohaus Fahnenbruck zur Verfügung gestellt hatte. Hier der Erlebnisbericht:
„Max Kleinke hat mir in Rheinhausen bei Renault Fahnenbruck einen Renault ZOE mit toller Einführung übergeben. Etwas nervös bin ich dann bei strömendem Regen und Dunkelheit sehr vorsichtig nach Hause gefahren, war da schon von der Übersichtlichkeit und Wendigkeit angetan. Viele Features wie „Anzeige des toten Winkels“, Einparkautomatik und Fahren in unterschiedlichen Modi haben wir dann am Wochenende bei einer Shoppingtour nach Bonn ausprobiert. Bei stressfreiem Tempo kamen wir u.a. mit Hilfe des sehr großen Displays und sonstigen Assistenten gut an. All unser Gepäck und unsere Einkäufe passten locker in den recht großen Kofferraum.
Obwohl wir noch entspannt mit der E-Ladung zurückgekommen wären, wollten wir gerne ausprobieren, wie man ein solches Auto „tanken“ kann. Also suchten wir uns mit Hilfe des Navis einen Parkplatz mit E-Ladestation in der Nähe unseres Hotels. Diese Ladestelle wurde uns auch bei google-maps angegeben. Leider gab es sie nicht, auch Anwohner wussten davon nichts. Schade, so haben wir diesbezüglich eine Erfahrungslücke.
Wir sind ohne Probleme am nächsten Tag wieder gen Duisburg und hatten bei Rückgabe immer noch eine Restladung von etwa 30 Prozent, obwohl Heizung, Radio, Navigation, Licht, Lüftung, Scheibenwischer und vieles mehr ständig Strom gezogen haben.
Unser Fazit: Für das Fahren im Umfeld von rund 100 km und mit fester Lademöglichkeit ein tolles, sehr übersichtliches und wendiges Auto!!!!“