Wenn “Alles Wurst” ist, wird das gefeiert
- Details
- Veröffentlicht: 19. November 2025
An einem grauen, diesigen Tag im November 2025, es nieselte leicht, nahmen die umherstehenden Frauen und Männer das feuchte Wetter gelassen hin, waren sie doch allesamt an Wind und Wasser gewöhnt, Seglerinnen und Segler, viele von ihnen noch mit der Restbräune des Sommers im Gesicht.
So könnte der Beginn einer großen Geschichte klingen. Aber nochmal zurück.
Am Samstag, 08. November, lockte eine kleine, aber feine Veranstaltung über siebzig Mitglieder vor die Bootshallen unseres Clubs, die Hallenwurst. Einige hatten vorher bereits bei der Pflege des Clubgeländes kräftig zugepackt, andere kamen von der Kranschulung und wieder andere von zuhause. Grillwurst, Brötchen und Getränke gab es ab halb eins. In der Tat nieselte es leicht und der Tag blieb grau. Und das nahmen wirklich alle so gelassen hin wie es beim Segeln nun mal üblich ist. Endlich wieder einmal Verein zum Anfassen. In der heutigen Zeit mit WhatsApp, Instagram und Co, sind die digitalen Kontakte beinahe so selbstverständlich, wie sie zu Covid-Zeiten sein mussten. Sich wieder einmal “analog” zu treffen, sich die Hände zu schütteln, auf die Schultern zu klopfen oder in den Arm zu nehmen, lässt uns aber das Herz des Clubs erst richtig spüren. Hier trifft sich Alt und Jung; hier werden erworbenes Wissen, Erlebnisse und Abenteuer geteilt; hier wird Vereinskultur erlebt, gelebt und weitergegeben. Die Würstchen waren lecker, Getränke gab's genug, und die letzten Gespräche endeten erst am späten Nachmittag. Am Ende war immer noch nicht alles erzählt und es bleiben genug Geschichten für das nächste Fest.
Eigentlich geplant für alle zwei Jahre, hat die Hallenwurst einen derartigen Zuspruch, dass es gar nicht schlecht wäre, sie in jedem Jahr auszurichten. Einen herzlichen Dank für die Planung und Durchführung an Marcus, Nicole und Jens mit ihrer Crew. Weitere Bilder gibt es hier.
Immer eine Handbreit Sonne zwischen den Wolken - Siggi Bender
Hallenwurst 2025
- Details
- Veröffentlicht: 13. Oktober 2025
am 15.11.2025 um 12:30 bis 14:30 Uhr
Die Hallenwurst war ursprünglich als Corona-Notlösung gedacht, hat sich aber zu einem schönen Beisammensein entwickelt. Deshalb möchte ich euch dazu einladen. Lasst uns zusammenkommen und ein bisschen quatschen.
Die Fahrtenseglerehrung mit Cocktail Party wird im November 2026 wieder stattfinden. Geehrt werden die Jahre 2025 und 2026. Die Meilen für 2025 sind bitte bis Ende November 2025 einzureichen.
Zur Hallenwurst lade ich am 15.11.2025 um 12:30 bis 14:30 Uhr, nach Reinschiff ein. Es gibt frisch gegrillte „Hallenwürste im Brötchen mit Kraut“. Natürlich für alle Mitglieder, die da sind oder extra kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Euer Fahrtensegelwart
Marcus Kleinke
Nachlese zum Absegeln am 28.9.2025
- Details
- Veröffentlicht: 08. Oktober 2025
Liebe Seglerinnen und Segler unseres schönen DSC !
Das war ein Wetter: Sonne, wenige Wolken und ……glattes Wasser !
Das Organisationsteam traf sich bereits kurz vor 10.00 h.
Bootsmann Jan-Hinrich Dehnen kann nicht nur Boote, er hat sorgfältig die Bierleitung gespült und dann das Fass angeschlossen. Somit war ein wichtiger Beitrag zum Gelingen des Tages sichergestellt. Ingo Behr hat dann den Thekendienst übernommen und natürlich auch die Herausgabe der alkoholfreien Getränke gemanagt.
Takelmeister Romano Römer sorgte mit Unterstützung kräftiger Familienväter für die Sitzgarnituren und Stehtische auf der Terrasse. Mit Sonnenschirmen, besonders auch einen für den Grillplatz, sorgten sie für Schatten. Den Platz hinter dem Grill nahm gerne Nick Hesper ein.
Es wurden wieder verschiedene leckere Kuchen gespendet, die mit ausreichend Kaffee von Doris Valerius und Rita Schroer dargeboten wurden.
Nach der kurzen Begrüßung gegen 11.15 h durch unseren stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Lindenmann nahmen die drei Optiausbildungsassisten Hannah Krunnies, Anton Mönninger und Emil Harzer vier Optikinder mit ihren Booten mit aufs Wasser. Sie legten mit dem Sicherungsboot zwei Tonnen so aus, dass die Kinder nicht aufkreuzen mussten. Mit diesem „Straßenbahnsegelkurs“ gelang eine kleine Wettfahrt bei nahezu keinem Wind.