Die Seglerjugend Roadshow am Duisburger Segel-Club
- Details
- Veröffentlicht: 07. Juni 2025
Im Januar hatte sich unsere Jugend, initiiert von Mateo, Peter und Maike, erfolgreich für eine Ausrichtung der Seglerjugend Roadshow auf unserem Gelände beworben. Einem Projekt der Seglerjugend des Deutschen Segler-Verbandes, dessen Ziel es ist, Vereine in der Nachwuchsgewinnung zu unterstützen. Anfang Mai war es dann so weit: Am Montag, den 05.05., hat sich das Trainerteam am Verein getroffen und die ersten Dinge aufgebaut. Das Trainerteam besteht in der Regel immer aus sechs engagierten, jungen Menschen, die aus ganz Deutschland anreisen. Mit Maike und mir aus dem DSC waren zudem zwei engagierte Mitglieder des DuYC und DKSC Teil dieses Trainerteams. Das ganze Material zur Durchführung des Projektes fährt in einem großen, weißen Anhänger mit, den ich als aktueller BFDler der Seglerjugend ein paar Tage zuvor schon auf unserem Gelände abgestellt hatte. In diesem Anhänger befinden sich sechs Boote vom Typ „Laser Bug“ und ein Tour-Labor mit verschiedenen Experimenten rund um das Thema Wasser. Der DSC als ausrichtender Verein musste lediglich das Gelände sowie zwei Motorboote zur Verfügung stellen. Als Teilnehmende wurden vom Verein Klassen der Jahrgänge drei bis fünf von Schulen aus der Umgebung eingeladen, an diesem Schnuppersegeln teilzunehmen.
Am Dienstagmorgen waren mit Sonnenschein, ca. 20° und einer leichten Brise die Bedingungen perfekt, um das erste Mal mit dem Segelsport in Berührung zu kommen. Nach einer schnellen Namensrunde und einer kurzen Erklärung des Bootes wurde die Klasse in zwei Gruppen aufgeteilt. Die eine Gruppe ist aufs Wasser gegangen, während die andere Gruppe das Tourlabor besucht hat. Nach der Hälfte der Zeit wurde getauscht. Obwohl die Zeit auf dem Wasser für die Kinder natürlich das Highlight war, wurde auch an Land mit viel Energie und Freude experimentiert, ausprobiert und gespielt. Nach einer kurzen Abschlussrunde und insgesamt drei Stunden Programm ging es für die Klasse zurück zur Schule und für das Trainerteam in die Mittagspause. Gut gestärkt haben wir dann am Nachmittag das Ganze noch einmal mit der nächsten Klasse gemacht. Auch am Mittwoch und Donnerstag sind jeweils zwei Klassen gekommen, so dass in der gesamten Woche ca. 120 Kinder unseren Verein besucht und das Segeln ausprobiert haben. Erfreulicherweise hat sich das Wetter kaum verändert, einzig der Wind ist im Laufe der Woche stärker geworden, was auch vereinzelt zu Kenterungen geführt hat. Doch einmal im Wasser war das Umkippen gar nicht so schlimm wie befürchtet, sondern hat sogar Spaß gemacht. Und zurück an Land wurden die Schwimmer von ihren Klassenkameraden gefeiert wie Helden.
Alles in allem hatten sowohl die Kinder als auch wir Trainer viel Spaß und eine großartige Zeit. In der Feedbackrunde, die wir mit jeder Klasse zum Abschluss gemacht haben, bekamen wir beinahe durchweg positive Rückmeldungen und für einige Kinder stand fest: Das war nicht das letzte Mal, dass ich gesegelt bin! Passend dazu hat Maike als unsere Jugendwartin kurz die Jugendarbeit des Vereins beschrieben und auf die folgenden, vom Verein organisierten Schnupperevents aufmerksam gemacht. Dieses fand dann 2 Wochen später statt, zu dem auch Kinder des Anfängerkurses eingeladen waren. Auch an diesem Tag forderte ein kräftiger Wind die Kinder heraus. Doch am Ende des Tages konnten alle Kinder stolz davon erzählen, wie sie bereits alleine in ihrem Opti die Herausforderungen gemeistert haben. Fünf dieser Kinder hat es sogar so gut gefallen, dass sie nun auch regelmäßig zu unserem Anfängertraining kommen, um am Ende des Jahres dann auch den Jüngstenschein zu erwerben.
Alles in Allem war dieses Projekt in unseren Augen sehr erfolgreich verlaufen. Vielen Dank an die DSV-Seglerjugend, die dies ermöglicht hat.
Felix Tischbirek