Nachlese zum Absegeln am 28.9.2025
- Details
- Veröffentlicht: 08. Oktober 2025
Liebe Seglerinnen und Segler unseres schönen DSC !
Das war ein Wetter: Sonne, wenige Wolken und ……glattes Wasser !
Das Organisationsteam traf sich bereits kurz vor 10.00 h.
Bootsmann Jan-Hinrich Dehnen kann nicht nur Boote, er hat sorgfältig die Bierleitung gespült und dann das Fass angeschlossen. Somit war ein wichtiger Beitrag zum Gelingen des Tages sichergestellt. Ingo Behr hat dann den Thekendienst übernommen und natürlich auch die Herausgabe der alkoholfreien Getränke gemanagt. Takelmeister Romano Römer sorgte mit Unterstützung kräftiger Familienväter für die Sitzgarnituren und Stehtische auf der Terrasse. Mit Sonnenschirmen, besonders auch einen für den Grillplatz, sorgten sie für Schatten. Den Platz hinter dem Grill nahm gerne Nick Hesper ein.
Es wurden wieder verschiedene leckere Kuchen gespendet, die mit ausreichend Kaffee von Doris Valerius und Rita Schroer dargeboten wurden.
Nach der kurzen Begrüßung gegen 11.15 h durch unseren stellvertretenden Vorsitzenden Klaus Lindenmann nahmen die drei Optiausbildungsassisten Hannah Krunnies, Anton Mönninger und Emil Harzer vier Optikinder mit ihren Booten mit aufs Wasser. Sie legten mit dem Sicherungsboot zwei Tonnen so aus, dass die Kinder nicht aufkreuzen mussten. Mit diesem „Straßenbahnsegelkurs“ gelang eine kleine Wettfahrt bei nahezu keinem Wind.
Die Optijungen waren dann bei der Siegerehrung selig und haben sich über die Preise gefreut, die die AusbilderIn für sie hatten. Durch Mitberechnung der Ergebnisse beim Ansegeln haben wir folgende Rangfolge:
1. Till Brassat
2. Wim Mönninger
3. Jarno Dombrowski
4. Emil Brassat, wobei zu erwähnen ist, dass es wohl Emil‘s erste Wettfahrt war.
Schön, dass Ihr Euch geduldig um die Tonnen bemüht habt, und Till darf sich für 2025 Optiklubmeister nennen.
Gegenüber dem Ansegeln hat sich die Zahl der teilnehmenden Optikinder halbiert, so war es auch bei den Erwachsenen. Aber neben den jungen Familien mit ihren Kindern kamen doch sechs Ehepaare zum Ansegeln, die schon viele, viele Jahrzehnte Mitglied in unserem DSC sind.
Ja, und was war dann mit der angekündigten Yardstickregatta ? Immer wieder richteten wir sehnsüchtige Blicke über‘s Wasser und zu den Verklickern der Boote. Da, es kräuselt sich das Wasser da hinten hinter der ETuS-Tonne ! Ach nein, das waren nur kleine Wellen, die einige Kanuten verursachten. So beschlossen wir dann um 14.00 h hoffnungslos, nicht mehr auf‘s Wasser zu gehen.
So hatten wir schöne Gespräche im Sonnenschein auf der Terrasse , erfreuten uns an der schönen Aussicht über den See, an Kaffee und Kuchen, an alkoholfreien Getränken und an kühlem Pils vom Fass.
Als es dann zu Ende ging, haben viele Hände aufgeräumt und weggeräumt, und ganz wichtig, Jan hat die Zapfanlage wieder durchgespült und so abgestellt.
Das Schiffchen der DGzRS wurde auch gut gefüttert, so dass es darin ein wenig mehr raschelt durch etliche Scheine.
Mit bleibt nur noch herzlich zu danken den lieben Menschen, die mit den Optikindern arbeiteten, die den Grill bedient, die Theke versorgt, für Kaffee zum reichhaltig gespendeten Kuchen gesorgt haben und Romano und Jan geholfen haben.
Mit nun herbstlichem Mast-und Schotbruch grüßt Uli Birk, Sozialwart